Gartentipps

Lästige Schädlinge, Mehltau und Co ?
Dieses selbstgemachte Pflanzenschutzmittel mit Knoblauch und Zwiebeln, hilft gegen Schnecken, Ameisen, Blattläuse, Raupen, Larven.

Gartengestalterin Melanie Unterberg: „Eine moderne Gartengestaltung bezieht ökologische Aspekte mit ein!“
Gartenexpertin Melanie Unterberg berichtet in einem ausführlichen Interview darüber, wie sich die Gartengestaltung in Privatgärten in den letzten 20 Jahren verändert hat und wie sie ihr Credo „Minimal gärtnern – maximal genießen“ umsetzt.

Gehölze für kleine Gärten
Jetzt ist die beste Zeit Gehölze zu pflanzen! Immer wieder werde ich bei meinen Beratungen gefragt: „Wird das auch nicht zu groß?“. Gegenfrage: „Woher kommen dieses Bedenken? Was bereitet Ihnen Angst?“ Wir würden niemals etwas empfehlen, was dem Standort nicht gerecht wird…

Klimabäume der Zukunft
Meine Empfehlung Die Auswirkungen des Klimawandels setzen bereits jetzt vielen heimischen Bäumen zu. Wer seinen Garten neu gestaltet, kann Gehölze pflanzen, die mit den künftigen Veränderungen gut zurechtkommen. Zukunftsbäume oder Klimabäume sind Bäume, die...

Achillea – „Staude des Jahres 2021“
Kraftpaket für die Gesundheit Rupfen, kauen, rupfen, kauen und zwischendurch ein erholsames Schläfchen – Schafe scheinen ihr Leben im Dauerzustand der Tiefenentspannung zu verbringen. Ein echtes Vorbild sind die wolligen Sympathieträger aber nicht nur aufgrund ihrer...

Oleander
Wasser-, Sonne-, Nährstoffhungrig Eine Reporterin fragte mich „Was wirst du am meisten gefragt?“ Ich antwortete „Mein Oleander bekommt gelbe Blätter, was hat er?“ Der Oleander ist eine immergrüne Pflanze, und diese immergrünen Pflanzen behalten ihre Blätter nicht ihr...

Kamelien – Camelia japonica
Warum fallen die Knospen ab? Warum haben sie gelbe Blätter? Mutationen? Die einen lieben Sie, die anderen finden Sie ordinär – die Kamelien. Der Anblick von Kamelien (Camellia japonica) verbreitet einen Hauch von Vergangenheit. Von vornehm gekleideten Damen, die durch...

Was blüht denn da schon so früh im Jahr?
Pachyphragma macrophylla
Das Scheinschaumkraut – für schattige Gärten
Wenn Ihr nach unkomplizierten blühenden Stauden für den (Voll) Schatten sucht, dann habe ich hier einen Pflanztipp für Euch. Zuverlässig blüht das Scheinschaumkraut jedes Jahr schon ab Mitte Februar bis in den April hinein. Sie ist eine der ERSTEN die sich zeigt wenn...

Pflanztip für Hummeln im Frühling
Lamium maculatum ‚Chequers‘
Purpur-Taubnessel
Die Purpur Taubnessel ist eine bodendeckende Staude für lichtige Schattenbereiche. Sie kann aber auch als Randbegrünung von Rabatten verwendet werden – sofern es dort nicht zu trocken und nährstoffarm ist.Selbst in einen *Schnecken-Garten‘ wie bei mir, sind sie sehr...

Winterzeit – die Zeit der Baumpflanzung
Prunus subhirtella ‚Autumnalis‘ – die Winterkirsche
Blühende Kirschen im Frühling, das kennt jeder. Aber eine Kirsche die mitten im Winter blüht ist immer noch selten zu sehen. Wir pflanzen sie deshalb sehr gerne. Herkunft und AussehenEs gibt kaum “richtige” Bäume, die bereits im Herbst und Winter blühen und trotzdem...