2019
Der deutsche Name Kandelaber-Ehrenpreis spricht für sich: Lange Blütenkerzen, mit einer Vielzahl von Einzelblüten besetzt, vereinen sich zu mächtigen Kandelabern und geben einen markanten Blickfang im sommerlichen Garten. Auch bei ...
2019
Bei der Staude des Jahres 2019 handelt es sich nicht um eine einzelne Pflanzengattung, sondern um eine ganz Gruppe. Die Gemeinsamkeit sticht, Pardon, liegt auf der Hand. „Disteln besitzen Dornen. Mal mehr, mal weniger, mal sind nur ...
2019
Wie man Regenwürmer selbst züchtet Immer mehr Menschen möchten ihre Küchenabfälle nicht einfach nur wegschmeißen, sondern sie möchten sie gern selber nutzen. Doch wie kann man die Abfälle sinnvoll kompostieren und in wertvolle ...
2019
Was ist da los? Wenn der Fächer-Ahorn plötzlich an einzelnen Ästen oder Zweigen vertrocknete Blätter zeigt, ist das ein untrügliches Zeichen für eine Welkekrankheit. Mit etwas Glück sind die wertvollen Ziersträucher zu ...
2019
Immer wieder passiert es Hobbygärtner*innen, dass die Stauden für den Beetrand zu hoch werden und über die Rasenkante hängen. Und schwupps, ist der Rasen darunter hinüber und man muss die Stauden aufwendig zurück binden. Das ...
2019
Hier könnten wir uns begegnen…. Offene Gartenpforte Düsseldorf Gartenfestival Schloss Ippenburg Landesgartenschau Bad Lippspringe Bundesgartenschau Heilbronn Park der Gärten
2019
Immer wieder stellen sich Gartenbesitzer*innen die Frage: Wie begrenze ich einen Gartenbereich? Wie den Vorgarten? Welche Einfassung nehme ich? Steine, Mauer, Ziegel, Hecke, Gitterzäune … es gibt 1001 Möglichkeit Meine Antwort ...
2019
Im Januar und Februar scheint sich der Garten in einer Art Winterschlaf zu befinden. Die meisten Pflanzen durchlaufen nun eine Ruhephase und haben das Wachstum eingestellt. Es ist still geworden, und statt bunter Blüten bestimmen ...
2018
Meine Methoden um Arbeit zu sparen und Gutes zu tun Im Herbst zeigt die Natur noch einmal ihre ganze Farbenpracht. Was so schön aussieht, bedeutet für alle Gartenbesitzer*innen reichlich Arbeit. Denn auf dem Rasen darf das Laub ...
2018
Das Gartenamt bringt häufig rings um die Jungbäume eine spezielle Mischung von regionaltypischen Wildblumen aus. Diese „Düsseldorfer Mischung“ wurde für sonnige Standorte zusammengestellt und beinhaltet unter anderem Margerite, ...