Adresse gARTen • Melanie Unterberg • Mauerstraße 10 • 40477 Düsseldorf, NRW

Pflanzplan in Düsseldorf entwerfen

Teilbereiche Ihres Gartens visualisiert in einem handgezeichneten Pflanzplan – So können sich Gartenbereiche entwickeln

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt auch bei der Um- oder Neugestaltung eines Beetes. Mit einem individuell angefertigten Pflanzplan bekommen Sie eine klare Vorstellung davon, wie einzelne Beete in Zukunft aussehen können. Die Pläne sind dazu da, um Ihre Ideen zu visualisieren und sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Vorstellungen entspricht. Mit dieser Zeichnung können wir bestimmte Pflanzkombinationen ausprobieren und das Gesamtbild eines Beetes oder Bereichs besser einschätzen. Ein Plan bringt Ihre Vision zum Leben und erleichtert die Planung der nächsten Schritte.

Einen Bepflanzungsplan erstellen lassen in Düsseldorf

Was ist ein handgezeichneter Pflanzplan?

Pflanzpläne sind detaillierte Zeichnungen, die die Gestaltung von Beeten und anderen Bereichen in Ihrem Garten darstellen. Die Pläne geben Ihnen einen visuellen Eindruck davon, wie bestimmte Bereiche nach der Umsetzung aussehen werden. Sie helfen dabei, verschiedene Pflanzkombinationen, Farben und Strukturen im Voraus zu planen und zu sehen, wie sie zusammenwirken. Im Gegensatz zu Gestaltungsentwürfen sind Pflanzpläne oft freihändig und künstlerisch gestaltet, was es Ihnen erleichtert, das Gesamtbild Ihres zukünftigen Gartens zu erfassen. Sie dienen als Orientierungshilfe bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Gartenideen. Bei diesem Plan sind ausschließlich lateinische Namen angegeben, die Sie dann entsprechend nachschlagen können.

Was beinhaltet der Plan?

Ein handgezeichneter Pflanzplan bietet eine übersichtliche und anschauliche Darstellung eines bestimmten Gartenbereichs. Sie umfasst:

Pflanzenanordnung:
Die Positionierung der ausgewählten Pflanzen, damit Sie sehen, wie diese harmonisch zusammenwirken.
Farb- und Strukturkombinationen:
Der Plan zeigt, wie unterschiedliche Pflanzen in Bezug auf Farben, Texturen und Höhen miteinander interagieren, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Hinweise zur Pflanzenauswahl:
Empfehlungen für bestimmte Pflanzensorten, die besonders gut zu den Standortbedingungen und zum Stil Ihres Gartens passen.

Beispiele von einem Bepflanzungsplan

Der Ablauf eines Pflanzplans

Der Weg zu Ihrem handgezeichneten Pflanzplan beginnt mit einer ausführlichen Gartenberatung. Im Gegensatz zu einem vollständigen Gestaltungsentwurf, fokussieren wir uns bei einem Pflanzplan auf bestimmte Bereiche Ihres Gartens. In diesem ersten Schritt besprechen wir gemeinsam Ihre Wünsche, Vorstellungen und die Gegebenheiten Ihres Gartens. Diese Beratung ist die Grundlage für die Erstellung eines Pflanzplans. Dadurch können wir ein Konzept entwickeln, das perfekt zu Ihnen passt.

Nach der Beratung können wir auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse den Pflanzplan anfertigen. Dieser Prozess umfasst folgende Schritte:

Analyse und Ideenfindung:
Basierend auf der Gartenberatung wird eine detaillierte Analyse der Standorte und bestehenden Bedingungen vorgenommen. Wir entwickeln erste Ideen für die Pflanzenanordnung und das Gesamtkonzept Ihres Gartens.

Erstellung des Plans:
Anhand der besprochenen Ideen zeichne ich einen Pflanzplan, der die geplante Anordnung der Stauden, Gehölze, Bäume, Beete und Gestaltungselemente visualisiert. Der Plan gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie der Bereich später aussehen wird.

Übergabe des Plans:
Sie erhalten den fertigen Pflanzplan, der Ihnen als wertvolle Orientierungshilfe bei der Umsetzung Ihres Gartens dient.

Besprechung und Anpassung:
Nachdem der Plan erstellt wurde, erhalten Sie diesen auf dem Postweg. So haben Sie dann alle Ruhe, um die Pflanzen nachzuschlagen und sich wieder mit mir in Verbindung zu setzen. Sollten Sie Änderungswünsche haben, kann ich diese im Anschluss nacharbeiten. (Zusatzauftrag)

Meine naturnahe Gestaltung mit Stauden nach dem Prinzip New German Style oder Dutch Wave Border

Meine Arbeit mit Stauden richtet sich nach der Dutch Wave Bewegung. Das ist eine Art ausgesuchte Stauden speziell zu kombinieren. Das ergibt Beete, die unter anderem auch im Winter toll aussehen. Gemäß der „Dutch Wave“-Bewegung, deren Mitbegründer Piet Oudolf ist, werden Pflanzen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt.

Wir nennen es den „Jahreszeitengarten“ denn Stauden und Pflanzen verblühen. Deshalb wählt man beim ‚Dutch Wave Prinzip‘ oder auch ‚New German Style‘ genannt, Pflanzen mit interessanten Strukturen und Texturen aus. Sie werden nicht nur aufgrund ihrer Blüte ausgewählt. Dadurch werden Stängel, Halme und Samenstände zu architektonischen, skulpturalen Elementen. Das Geheimnis: Schätzen Sie den Anblick vergehender Pflanzen. Schneiden Sie die verblühten Stauden daher nicht zurück, sondern bewundern Sie, wie vertrocknete Halme, Stängel und Blütenköpfe mit Raureif und Frost überzogen werden und abstrakte Skulpturen werden. Das Beobachten von Werden und Vergehen steht hier stets im Mittelpunkt. Erst gegen Ende des Winters, wenn Stängel brechen oder nicht mehr in Form sind, schneiden wir die Beete zurück. Für viele Gartenliebhaber*innen ist es natürlich eine große Herausforderung, nicht zu schneiden und sich der wilderen „Less is more“-Philosophie zuzuwenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie detailliert ist ein Pflanzplan?

Der Pflanzplan ist eine anschauliche Darstellung, die Ihnen einen klaren Eindruck von der geplanten Gestaltung Ihres Gartens vermittelt. Sie zeigt die Anordnung der Pflanzen in Beeten oder anderen Gartenbereichen und visualisiert die harmonische Zusammenstellung von Pflanzen, Farben und Strukturen. Sie dient als Orientierungshilfe, vor allem für die gestalterischen Aspekte Ihres Gartens. Den Pflanzplan erhalten Sie auf Wunsch coloriert gezeichnet oder schwarz-weiß. Das ist eine Frage, wie hoch Ihr Budget ist.

Kann ich mit einem Pflanzplan den gesamten Garten gestalten oder nur einzelne Bereiche?

Ich erstelle einen Pflanzplan für einzelne Bereiche Ihres Gartens. Wenn Sie Ihren gesamten Garten umgestalten möchten, klicken Sie hier.

Wie lange dauert es, bis ich meinen Pflanzplan erhalte?

Die Erstellung eines Pflanzplans dauert in der Regel etwa 2 bis 6 Monate.

Was kostet die Erstellung eines Pflanzplans?

Die Kosten für die Erstellung eines Pflanzplans variieren je nach Größe und Detailgrad des Projekts. Für eine konkrete Preisangabe besprechen wir im Vorfeld den Umfang und die spezifischen Anforderungen. Nach der ersten Beratung kann ich Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen.

Ist der Pflanzplan maßstabsgetreu?

Ein Pflanzplan ist in der Regel nicht maßstabsgetreu, sondern dient eher als visuelle Hilfe, um das Gesamtbild zu veranschaulichen. Er ist eine künstlerische Darstellung, die Ihnen hilft, das Zusammenspiel der Pflanzen und Gestaltungselemente zu verstehen. Für exakte Maße und technische Details wäre ein vollständiger Gartenplan erforderlich.

Können nachträgliche Änderungen an dem Pflanzplan vorgenommen werden?

Ja, nachträgliche Änderungen an dem Pflanzplan sind möglich. Wenn Sie nach der ersten Zeichnung Anpassungen wünschen, können wir diese gemeinsam besprechen und entsprechend umsetzen (Zusatzauftrag). Ziel ist es, dass der Plan Ihre Vorstellungen bestmöglich widerspiegelt.

Werden im Pflanzplan auch Materialien und nicht-pflanzliche Elemente berücksichtigt?

Nein, hier konzentrieren wir uns nur auf die präzise Pflanzenauswahl.

Über Melanie Unterberg

Ich bin leidenschaftliche Gartenbautechnikerin mit über 38 Jahren Erfahrung in der Gestaltung und Pflege von Gärten. Meine Mission ist es, individuelle und nachhaltige Gartenkonzepte zu entwickeln, die zu den Wünschen und Vorstellungen meiner Kunden passen. Wenn Sie Ihren Garten selbst gestalten möchten oder Unterstützung bei der Planung und Umsetzung suchen – ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Gartenideen wahr werden zu lassen. Ich helfe Ihnen dabei, einen Garten zu schaffen, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet. Ganz nach dem Motto: Minimal gärtnern und pflegen, maximal genießen.

Melanie Unterberg im Garten vor Staudenbeet

Fragen Sie jetzt Ihren handgezeichneten Pflanzplan an

Verwandeln Sie Ihre Gartenideen / Gartenvorstellungen mit einem handgezeichneten Pflanzplan in Realität! Klicken Sie jetzt auf den Button, um Ihren Termin zu sichern.