Was blüht denn da schon so früh im Jahr? Pachyphragma macrophylla Das Scheinschaumkraut – für schattige Gärten Wenn Ihr nach unkomplizierten blühenden Stauden für den (Voll) Schatten sucht, dann habe ich hier einen Pflanztipp ...
Pflanztip für Hummeln im Frühling Lamium maculatum ‚Chequers‘ Purpur-Taubnessel Die Purpur Taubnessel ist eine bodendeckende Staude für lichtige Schattenbereiche. Sie kann aber auch als Randbegrünung von Rabatten verwendet ...
Winterzeit – die Zeit der Baumpflanzung Prunus subhirtella ‚Autumnalis‘ – die Winterkirsche Blühende Kirschen im Frühling, das kennt jeder. Aber eine Kirsche die mitten im Winter blüht ist immer noch selten zu sehen. Wir ...
Oktober: Jetzt Blumenzwiebel Pflanzzeit Mein Lieblingslauch: Allium Christophii der Sternkugel-Zierlauch Sternkugel-Lauch gehört zu den begehrtesten und repräsentativsten Zierlauch-Arten überhaupt. Bergiges, steiniges Gelände im ...
Mehltau mit Milch natürlich bekämpfen ohne Chemie Mehltau ist eine weit verbreitete Pilzerkrankung bei Nutz- und Zierpflanzen, die in mehr als 100 verschiedenen Arten auftritt. Einige Arten wie zum Beispiel der Apfelmehltau befallen ...
Pflanztip Schmuckstaude Das Brandkraut – Phlomis russeliana Phlomis russeliana ist ein äußerst wirkungsvoller, wintergrüner Bodendecker, der das ganze Jahr ansprechend wirkt. An kräftigen Stängeln erscheinen in Etagen ...
Bloombux – die blühende Kugel Mit dem Rhododendron ‘Bloombux’ ® ist ein Kunstwerk kreiert worden, mit welchem die Gartengestaltung einen immergrünen, gut schnittverträglichen und zart rosa blühenden Gesellen ...
Pflanztip: Nicht der Bergdokter sondern der Bergknöterich Aconogonum speciosum ‚Johanniswolke‘ Wer kennt die Ecken im Garten wo angeblich *nichts* wächst? Wer hat einen Platz an der Sonne, will etwas Wucherndes, was auch noch ...
Außergewöhnliche Frühlingsblüher Bei Frühlingsblumen denken viele als erstes an gängige Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen und Krokusse. Doch auch fernab des klassischen Sortiments gibt es bezaubernde Frühlingsblumen, die ...
Den Rasen richtig pflegen – auch im Winter: „Von oben nach unten“ Wir kennen das vom Hausputz. Wer Staub wischt, fegt und saugt, fängt an den höher gelegenen Stellen an, da ja auch immer etwas auf den Boden fällt. Im Garten ...